Meldungen
30.11.13 Gottesdienstumfrage Evang. Stadtkirche Nagold
Ihre Meinung ist gefragt! Wie sollen unsere Gottesdienste in der Nagolder Stadtkirche aussehen? Welches Profil sollen Sie haben? Was ist, was wäre Ihnen wichtig? Beteiligen Sie sich an der bis 01. Dezember 2013 laufenden Umfrage (Abgabeschluss verlängert!!). Den Umfrage-Bogen finden Sie hier ...
09.11.13 Tag der offenen Tür des Vereins für soziale Integration
Grußwort der Evang. Kirche zum Tag der offenen Tür im vom VfsI frisch erworbenen Gümbelhaus in direkter Nachbarschaft der Evang. Stadtkirche Nagold - und das sagte Dekan Ralf Albrecht ...
20.10.13 Churchnight - wieder mit drei Bands in Nagold
Predigt und Rockmusik – passt das zusammen? Und ob: Die Nagolder "ChurchNight" beweist das jedes Jahr aufs Neue in der Stadtkirche. Sie setzt sich in diesem Jahr am Reformationstag mit dem Thema Toleranz auseinander. Das Motto: "Geht gar nicht!? Oder doch?". Drei Livebands sorgen am Donnerstag, 31....
01.10.13 "Unter den Linden" mit Staatssekretär Ingo Rust
Als Christ in der Politik – Anfechtung und Hoffnung
IHK Nordschwarzwald, Wirtschaftsforum Süd, IVCG und „Wachsende Kirche“ laden gemeinsam ein zum Diskussionsabend mit Ingo Rust MdL, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.
18.07.13 Zentraler ACK-Gottesdienst am Sonntag, 21. Juli um Elf
Wachsende Kirche Nagold / Musik von "Lumina" und dem CVJM-Posaunenchor / dreigeteilte ökumenische Predigt
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
31.12.18 | „Gott lädt ein“
Ihre Beziehung zu Gott ist Natalie Weichselbaum sehr wichtig. Wenn sie sich an Silvester über das vergangene Jahr Gedanken macht, spielt diese eine große Rolle. Eine Andacht zum Altjahresabend.
-
30.12.18 | „Frieden finden“
Das Evangelische Jugendwerk Württemberg hat einen Pop-Song zur christlichen Jahreslosung 2019 veröffentlicht. Der Bibelvers für das Jahr 2019 „Suche Frieden und jage ihm nach“ aus Psalm 34 sei hochaktuell, teilte das EJW mit.
-
29.12.18 | Einfaches Bibellesen
Die Lutherbibel 2017 ist inzwischen mehr als 250.000-mal für Smartphones und Tablets heruntergeladen worden. Das kostenfreie Angebot startete vor drei Jahren mit der Lutherbibel 2017.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de